Blog

Analyse von Materialien mit Lebensmittelkontakt (FCM) bei Medistri

16 April 2025

(Download: Analyse von Materialien mit Lebensmittelkontakt (FCM) bei Medistri im PDF von Medistri)

Medistri freut sich, seine umfassenden Prüfdienstleistungen um spezialisierte Tests für Materialien mit Lebensmittelkontakt zu erweitern – eine wesentliche Anforderung für Hersteller in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie. Aufbauend auf unserer bewährten Expertise in der Laboranalytik und Qualitätssicherung haben wir diesen neuen Service entwickelt, um den wachsenden Marktbedürfnissen gerecht zu werden.

Sicherheit über Normen hinaus gewährleisten
Ob Verpackungen, Schläuche oder Produktionsanlagen – diese Materialien müssen strengen Tests unterzogen werden, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Stoffe auf Lebensmittel übergehen. Unser nach ISO 17025 akkreditiertes Labor unterstützt Unternehmen in der ganzen Schweiz und Europa durch umfassende Migrationsprüfungen gemäß den geltenden Schweizer und EU-Vorschriften.
Wir arbeiten eng mit Herstellern und Lieferanten zusammen, um die Anforderungen folgender Regelungen zu erfüllen:

  • Schweizer Verordnung über Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen (SR 817.023.21)
  • EU-Verordnung 10/2011 über Kunststoffmaterialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen dürfen
  • Prüfnormen ISO 1186, EN 14338 und EN 13130

Rechtlicher Rahmen und Prüfnormen
Materialien mit Lebensmittelkontakt müssen die jeweiligen gesetzlichen Anforderungen je nach Zielmarkt erfüllen – sowohl das europäische als auch das schweizerische Regelwerk haben spezifische Anforderungen und Grenzwerte.

Unsere Prüfleistungen
Gesamtmigrationstests

  • Bestimmen die Gesamtmenge an Substanzen, die unter definierten Zeit- und Temperaturbedingungen vom Material in Lebensmittelsimulanzien übergehen
  • Ergebnisse werden je nach Anwendung in mg/dm² oder mg/kg angegeben
  • Ermöglichen die frühzeitige Erkennung potenzieller Konformitätsprobleme

Spezifische Migrationstests

  • Untersuchen gezielt den Übergang bestimmter besorgniserregender Substanzen wie:
    • Primäre aromatische Amine (PAA)
    • Weichmacher wie Phthalate
    • Schwermetalle
    • Bisphenol A und weitere bedenkliche Stoffe
    • Formaldehyd und andere flüchtige Verbindungen

Lebensmittelsimulanzien und Prüfbedingungen

  • Die Tests werden mit geeigneten Simulanzien je nach Lebensmitteltyp durchgeführt:
    • Ethanol für alkoholische Lebensmittel
    • Essigsäure für saure Lebensmittel
    • Pflanzenöle für fetthaltige Lebensmittel
    • Tenax® für trockene Lebensmittel
  • Die Prüfbedingungen spiegeln reale Anwendungsszenarien oder Worst-Case-Situationen wider, wobei Zeit und Temperatur auf die spezifischen Anwendungen des Produkts abgestimmt werden.

Medistris Qualitätsversprechen
Unser Labor arbeitet nach den Prinzipien der ISO 17025 und ist mit hochentwickelten Analysegeräten ausgestattet, um Migrationstests mit höchster Sensitivität und Zuverlässigkeit durchzuführen.
 Wir verstehen uns als Partner, nicht nur als Dienstleister. Ob Produkteinführung, internationale Expansion oder laufende Konformitätsprüfung – Medistri bietet das technische Know-how und die individuelle Unterstützung, die Sie benötigen.

Warum Tests für Lebensmittelkontaktmaterialien wichtig sind
Chemische Substanzen können während der Verarbeitung, Lagerung oder des Transports vom Material auf Lebensmittel übergehen. Dies kann nicht nur Geschmack, Geruch und Qualität beeinträchtigen, sondern auch ein Risiko für die Gesundheit darstellen. Unzureichende Tests können zu Produkt-Rückrufen, Marktverboten oder erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen.
Mit umfassenden Prüfungen können Hersteller:

  • Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften vor der Markteinführung sicherstellen
  • Verbraucher vor potenziell schädlichen Chemikalien schützen
  • Die Produktqualität und den Markenruf wahren
  • Mit Sicherheit internationale Märkte erschließen

EU-Anforderungen

  • Die Verordnung (EU) 10/2011 enthält eine Positivliste zugelassener Stoffe für Kunststoffe sowie spezifische und Gesamtmigrationsgrenzwerte.
  • Die Verordnung (EG) 1935/2004 legt allgemeine Anforderungen für alle Lebensmittelkontaktmaterialien fest und fordert, dass keine Bestandteile in gesundheitsgefährdender Menge auf Lebensmittel übergehen dürfen.

Schweizer Anforderungen

  • In der Schweiz definiert die Verordnung SR 817.023.21 nationale Anforderungen, die oft mit EU-Vorschriften übereinstimmen, aber eigene Listen und Bedingungen enthalten.

Unsere Prüfungen erfolgen nach international anerkannten Normen wie der EN 1186-Serie für Kunststoffe, EN 13130 für spezifische Migration, EN 14338 für Papier und Karton sowie weiteren relevanten ISO/TS- und Landesanhängen.
Medistri garantiert vollständige Rückverfolgbarkeit, methodische Validierung und präzise Berichterstattung. Unsere Expertise hilft Ihnen, sich sicher im regulatorischen Umfeld zu bewegen.

Kontaktieren Sie unser spezialisiertes Team unter contact@medistri.com – unsere Laborexperten entwickeln einen auf Ihre Produkte und regulatorischen Anforderungen abgestimmten Prüfplan.

— Das Medistri Team

#Medistri